top of page
as24_Logo.png

Datenschutz

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. 
 
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. 
 
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. 
 
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert: 
 
I. Informationen über uns als Verantwortliche 
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen 
III. Widerrufs- und Widerspruchsrecht 
IV. Informationen zur Datenverarbeitung 
V. Allgemeines 
 
I. Informationen über uns als Verantwortliche 
 
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist: 
 
Prevention Tech Hub GmbH  
Askanischer Platz 1  
10963 Berlin 
Geschäftsführer: Ronny Senft 
Mobil: 0151/21409965 
E-Mail: ronny.senft@pthub.de 
 
Datenschutzbeauftragter beim Anbieter  
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter obiger postalischer Adresse sowie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@pthub.de (Stichwort: „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) erreichbar. 
 
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen 
 
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen nachfolgende Rechte 

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO); 

  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO); 

  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen; 

  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen; 

  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen (vgl. auch Art. 20 DSGVO); 

  • auf Beschwerde gegenüber einer Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO). 
     

Darüber hinaus ist der Anbieter nach Maßgabe von Art. 19 DSGVO dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger. 
 
Um die genannten Rechte geltenden zu machen, können sich die Nutzer und Betroffenen jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. 
 
III. Widerrufs- und Widerspruchsrecht  
 
Nutzer und Betroffene haben gemäß Artikel 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt wird. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 
Durch den Widerruf der Einwilligung kann es zu wesentlichen Einschränkungen im Rahmen der Nutzbarkeit der bereitgestellten Services kommen.  

Soweit der Anbieter Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, haben Nutzer und Betroffene gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.  

Möchten Nutzer und Betroffene von ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten. 
 
IV. Informationen zur Datenverarbeitung 
 
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden. 
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
 
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 S. 1 DSGVO. 

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. 

  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. 

  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. 

  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit. 
      

Datensicherheit 
 
Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 
 
Sichere Übermittlung personenbezogener Daten durch SSL-Verschlüsselung 
 
Personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website und das Internet übermitteln, werden verschlüsselt übertragen, wir verwenden hierzu die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL). Die SSL-Technologie verschlüsselt und schützt hierdurch Ihre personenbezogenen Daten bei Übermittlungen über unsere Website und das Internet. 
 
 
Aufruf unserer Website 
 
Bei jedem Zugriff auf die Webseite und deren Unterseiten werden ohne Ihr Zutun durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch technisch notwendige Zugriffsdaten übermittelt und in Protokolldateien (Webserver-Logfiles) bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Dies können u. a. sein 
  

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version 

  • das Betriebssystem des Nutzers 

  • den Internet-Service Provider des Nutzers 

  • gekürzte IP-Adresse des anfragenden Geräts 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt 

  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden 

  • Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs) 
      

Die Datenverarbeitung dieser technisch notwendigen Zugriffsdaten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Website, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 
 
Die in den Webserver-Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Webserver-Logfiles rotieren täglich, d. h. es wird jeweils eine neue Log-Datei erzeugt und die bisherige in komprimierter Form gespeichert und diese wird nach 14 Tagen gelöscht. 

Hosting und E-Mail Versand 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unsere Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Nutzern und Interessenten dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). 

 
 
Cookie Manager 
 
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch notwendigen Cookies auf der Website setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein. 
 
Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss. 
 
Das Cookie ist erforderlich, um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen. 
 
Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden. 
 
Kategorien von Cookies 
  

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. 

 
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit 
 
Sofern Sie per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt treten, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (u. a. Name, E-Mail-Adresse, Adressdaten, weitere Kontaktdaten, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. 

​Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. 

Die von Ihnen per Anfragen übersandten Daten werden gelöscht, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

 

Kundenportal für Ansprechpartner

 

Funktionsbeschreibung

Unsere registrierten Freelancer können ihren Kundenansprechpartnern über ein separates Kundenportal Informationen und Dokumente zur Verfügung stellen. Der Zugriff erfolgt über einen zeitlich begrenzten Einmal-Zugangslink.

 

Verarbeitete Daten

  • E-Mail-Adresse des Kundenansprechpartners

  • Bereitgestellte Dokumente und Informationen

Verarbeitungszweck

Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung des Vertrags zwischen dem Freelancer und seinem Kunden zur Bereitstellung von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz-Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Funktionsweise

  1. Der Freelancer legt die E-Mail-Adresse seines Kundenansprechpartners im System an

  2. Bei Bereitstellung neuer Inhalte erhält der Ansprechpartner eine Benachrichtigung

  3. Über die E-Mail-Adresse kann ein Einmal-Zugangslink generiert werden

  4. Der Einmal-Zugangslink ist 60 Minuten gültig und ermöglicht temporären Zugriff auf die bereitgestellten Inhalte

 

Speicherdauer

  • E-Mail-Adressen: bis zur Löschung durch den betreuenden Freelancer

  • Bereitgestellte Dokumente: bis zur Entfernung durch den Freelancer

  • Zugriffsdaten: 14 Tage (entsprechend unserer Webserver-Logfiles)

  • Einmal-Zugangslinks: 60 Minuten nach Generierung

Besonderheit bei rechtlich bindenden Dokumenten

Werden personenbezogene Daten in rechtlich bindende Dokumente (z.B. Gefährdungsbeurteilungen) eingebunden, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, erfolgt bei einem Löschungsantrag eine Anonymisierung der personenbezogenen Daten anstelle einer vollständigen Löschung des Dokuments. Dies entspricht Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).

Betroffenenrechte

Kundenansprechpartner können ihre Rechte nach Art. 15-22 DSGVO geltend machen. Anfragen zur Löschung oder Berichtigung können direkt an uns oder an den betreuenden Freelancer gerichtet werden.


 

Verlinkungen zu sozialen Netzwerken 
 
Auf unserer Website werden Verlinkungen zu Auftritten auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken (LinkedIn) zur Verfügung gestellt. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. 
  
Wenn Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Netzwerken besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform des jeweiligen sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. 
  
Ihre personenbezogenen Daten, die uns bei der Kontaktaufnahme (z. B. Privatnachrichten) oder Interaktion (z.B. Liken, Kommentieren) über die sozialen Netzwerke zur Verfügung gestellt werden, werden von uns zur anlassbezogenen Kontaktaufnahme auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. 
  
Sie können Ihre Betroffenenrechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Plattform des jeweiligen sozialen Netzwerks geltend machen.  
  
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Plattform des jeweiligen sozialen Netzwerks nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Plattform des jeweiligen sozialen Netzwerks haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. 
  
Zur darüber hinausgehenden Verarbeitung der Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks informieren Sie sich bitte unter:​ 

​ 

​ 

Links zu anderen Websites 

​ 

Unser Internetauftritt kann Links zu anderen Webseiten beinhalten. Sollten Sie solche Links verwenden, gelangen Sie automatisch zu einer anderen Webseite, für deren Datenschutzbestimmungen wir keinerlei Verantwortung übernehmen. Sie sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Websites sorgfältig lesen. 

​ 

 
IV: Allgemeines 
 
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung 
 
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit aufgerufen und ausgedruckt werden. 
 
Weitere Fragestellungen 
 
Sollten über diese Datenschutzunterrichtung hinaus Fragen, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Webseite betreffen, unbeantwortet geblieben sein oder weitere Fragen bestehen, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter "Verantwortlicher Anbieter" oder "Datenschutzbeauftragter beim Anbieter" in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren. 

Stand: 19.09.2025

bottom of page